Auch der Denkmalschutz kommt auf seine Kosten. Manche Fensterstürze, Tore und Gewölbe, die aufgrund eines Bombenschadens nach dem zweiten Weltkrieg nach damaligem Stand der Technik hastig wieder hergestellt wurden, wurden in den ursprünglichen Stand zurückgebaut.. Bei weitem wurde auch nicht jeder qm Bausubstanz zu Wohnraum umgebaut; vielmehr wurden Flächen für eine Werkstatt, Abstellmöglichkeiten und Gemeinschaftsflächen errichtet, - wie z.B. „Cafe Durchblick“ oder ein funktionaler Fitness- und Workoutraum. Schon bald wurde der Gutshof seitens der Landeskonservatoren zum Vorzeigeobjekt „sanfter Sanierung“, bei dem weniger kommerzielle Interessen im Vordergrund standen als vielmehr die Liebe zum Objekt und das Ziel, einen Ort zum Wohnen, Leben und Arbeiten zu schaffen.
ZurückWeiter
ZurückWeiter
